zur Übertragung der Ausstellung “Le‘Chaim! Jüdisches Leben in Oldenburg”!
Hier finden Sie alle Termine und die Übertragungen der Veranstaltungen.
Die Ausstellung wird als Kooperationsprojekt des Kulturbüros der Stadt Oldenburg mit der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg, den Interkulturellen Jüdischen Studien an der Universität Oldenburg, dem Landesmuseum Oldenburg und dem Stadtmuseum Oldenburg im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ realisiert.
Bitte schalten Sie den Ton im Video-Player ein.
Ausstellungseröffnung mit Grußworten und Sektempfang & einem Stück von Pavel Möller-Lück: Auszüge aus „Der kleine Herr Winterstein“.
Leo-Trepp Vortragsreihe
Die Bedeutung von Jerusalem in rabbinischer Auslegung.
Referentin: Rabbinerin Alina Treiger, Oldenburg
Leo-Trepp Vortragsreihe
Landesrabbiner Nathan Marcus Adler und die Anfänge der modernen Orthodoxie im deutschen und britischen Judentum.
Referent: Prof. Dr. Carsten Wilke, Central European University, Wien
Geschichte der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg nach 1945
Beiträge u.a. von: Dr. Carina Branković mit Studierenden der CvO und weiteren Persönlichkeiten.
Musikalische Begleitung: Jerusalem-Duo (Konzert im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland).
Alle Veranstaltungen und Zugangslinks für die ZOOM-Konferenzen werden am jeweiligen Veranstaltungstag auf dieser Webseite zu finden sein.
Bitte Ton einschalten